Bericht des Wandersportwartes, Eckehard Bohnsack, zur VA November 2024 (Auszug mit Auswertung)
Die Auswertung des Wanderfahrerwettbewerbs setzt den Trend der letzten Jahre fort, siehe
folgende Abbildung:
Beim Bezirk Hannover ist möglicherweise eine Stabilisierung erkennbar. Dies scheint auch für den Bezirk Lüneburg zu gelten, wo sogar etwas mehr gepaddelt wurde als im Jahr zuvor. Im Bezirk Braunschweig zeigt zwar der 10-Jahres-Trend nach oben, jedoch sollte auch dort eher von einer Stabilisierung gesprochen werden. Über die Gründe wurde bereits viel spekuliert. Sicher trägt auch ein steigendes Durchschnittsalter zu diesem Trend bei.
Nach meiner Auffassung entfernt sich der allgemeine gesellschaftliche Trend zunehmend von einer Leistungsorientierung. Stattdessen steht die Gemütlichkeit im Vordergrund (siehe oben im Abschnitt „Gemeinschaftsfahrten“).
Immerhin nimmt die Anzahl der eingereichten Fahrtenbücher in Niedersachsen weiter zu. Die Anzahl der Wanderfahrerabzeichen bleibt relativ konstant. Bei den Gold-Abzeichen liegen wir etwas über dem Durchschnitt. Aus der nachlassenden Kilometerleistung sollte daher nicht auf ein abnehmendes Interesse am Kanusport geschlossen werden! Einige Paddelnde haben zudem das Führen eines Fahrtenbuchs aufgegeben.
Wenn sich der Trend zur klimaschonenden Anreise mit SUPs und Luftbooten fortsetzt, wird die Kilometerleistung in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter abnehmen.