Der Landes-Kanu-Verband Niedersachsen unterstützt alle zielführenden Aktivitäten im Anti-Doping-Kampf. Als wesentliche Voraussetzung für einen langfristigen Erfolg der Dopingbekämpfung sieht er die Dopingprävention.
Sportler im Leistungsbereich werden bereits im Alter von 13 Jahren an diesen Themenkreis herangeführt. Der LKV organisiert Präventionsschulungen, die auf diese Altersklasse abgestimmt sind. Ziel ist die Aufklärung und Information der jungen Sportler und Sportlerinnen. Neben altersgerechten Informationen zu Fragen der Dopingprävention und des Kontrollsystems werden auch moralische Werte des dopingfreien Sports vermittelt.
Sportler ab 17 Jahren schulen sich – in der Regel – online (z.B. auf der Internet Plattform www.gemeinsam-gegen-doping.de.
Ohne einen entsprechenden Nachweis, ist eine Teilnahme an Wettkämpfen und Meisterschaften nicht möglich.
Des Weiteren wird Im Rahmen der Trainer C-Ausbildung das Thema Dopingprävention den zukünftigen Trainern vermittelt.
Um diesen Standard zu gewährleisten und die Aktivitäten sicherzustellen, hat der Landes-Kanu-Verband Niedersachsen einen Anti-Doping Beauftragten bestellt.
Vertiefte Informationen zum Thema Anti-Doping gibt es unter anderem auf der Seite der Nationalen Anti-Doping-Agentur Nada und des Deutschen Kanu-Verbands.
Ansprechpartner
Über mich:
Das Präsidium des Landes-Kanuverbandes Niedersachsen hat mich zum Beauftragten für Dopingprävention berufen. Ich vertrete damit die Anti-Doping-Angelegenheiten des LKV im Präsidium, zudem bin ich Ansprechpartner für die Sportlerinnen und Sportler sowie deren Eltern in Sachen Anti-Doping. Die Einhaltung der Anti-Doping-Bestimmungen ist mein oberstes Anliegen. Dabei bin ich unabhängig von Vorstand und Präsidium. Die Doping-Prävention ist integrativer Bestandteil im Leistungssport und somit auch eine unumgängliche Aufgabe im Landes-Kanuverband Niedersachsen.
Gerd Bode
Handelsstr. 10a
49143 Bissendorf
Tel.: +49 (0)5402 9269916
Tel.: +49 (0)176 95866835
E-Mail: antidoping@kanu-niedersachsen.de