Ausbildung Trainer/in B Kanu-Leistungssport

Ausbildung Trainer/in B Kanu-Leistungssport

in den Disziplinen Kanu-Rennsport, Kanu-Slalom, Kanu-Wildwasserrennsport, Kanu-Drachenboot, Kanu-Polo und Kanu-Freestyle

Der Deutsche Kanu-Verband e.V. führt eine Ausbildung zur Erlangung der Trainer/in B-Lizenz Kanu-Leistungssport durch.

Die Ausbildung wird im blended-learning-Format durchgeführt und beinhaltet damit Seminare in Präsenz und online via zoom.
Die erste Präsenzphase wird vom 24. bis 26.10.2025 am Olympiastützpunkt in Potsdam stattfinden.

Der Ausbildungszeitraum beläuft sich auf ca. 1 Jahr und beinhaltet neben den Seminaren noch die Prüfungsleistungen, sowie Hospitations- und Praktikumsstunden.

Die weiteren Präsenztermine sind abhängig von der Teilnehmeranzahl und der Zusammensetzung innerhalb der Disziplinen, werden aber nach Bewerbungsschluss und Auswahl der Teilnehmer zeitnah kommuniziert.

Über die gesamte Ausbildungszeit werden die Präsenz- und online-Phasen durch die DKV-Online-Lernplattform moodle inhaltlich begleitet. Eine Einladung zur DKV-Online-Lernplattform erfolgt nach Zulassung per E-Mail.

Mit dem Bewerbungsformular können sich C-Lizenz-Trainer/innen ab sofort für die Trainer/in B-Lizenz-Ausbildung bewerben.
Sollten in einer Disziplin nicht ausreichend Bewerbungen vorliegen wird die Ausbildung in der Disziplin nicht durchgeführt. Diese Entscheidung obliegt dem DKV.

Weiterlesen

Absperrung Bootsrampe unterhalb WKW OL

Liebe Wassersportfreunde,

die Rampe zum Umtragen für Paddel- und Ruderboote unterhalb des Wasserkraftwerkes Oldenburg von der Mittleren in die Untere Hunte ist bis auf weiteres gesperrt. Ich habe die anliegende Email von Vertreter des Eigentümers (NLWKN, Geschäftsbereich 1, für Land Niedersachsen) bekommen.

Danach habe ich letzte Woche mit Herrn Ingo Weinrich telefoniert und folgende Informationen erhalten:

Die Rampe ist nicht mehr sicher und wurde deshalb gesperrt. Das Land nutzt die Sperrung auch um festzustellen, ob die Rampe auch genutzt wird!! Bisher sähe es für Herrn Weinrich so aus als wenn nur der Ruderverein die Rampe ab und zu nutzen würde. 

Hinweise der anderen Vereine (OYC, Post-Ruderverein, Tungelner Kanuverein, Landesverbände und vielleicht auch vom Stadtsportbund direkt an Herrn Weinrich sind aus meiner Sicht förderlich, damit die Rampe bald repariert wird.

Unklar ist auch die Finanzierung seitens des Landes. 

Für die Begutachtung und eventuelle Objektplanung soll eventuell ein Ingenieurbüro beauftragt werden.

Eventuell könnte laut Herrn Weinrich auch eine oberste Schicht aus rutschfestem Kunststoff eine Möglichkeit sein.

Ich bitte euch um Weiterleitung, Aktivierung, Diskussion und Rückmeldung an Herrn Weinrich.

Wenn es viel Bedarf gibt, steigt so wie ich es verstanden habe die Chance der Reparatur.

Weiterlesen

Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung im Bereich Finanzen! (Vizepräsident Finanzen m/w/d)

Wir suchen ehrenamtliche Verstärkung im Bereich Finanzen!

Du hast ein gutes Gespür für Zahlen, denkst strategisch und arbeitest gerne im Team? Dann bring dein Know-how bei uns ein!

Als Teil des Präsidiums nach §26 BGB gestaltest du aktiv die Arbeit unseres Landesverbands mit. Du planst Budgets, analysierst Daten und unterstützt den Vorstand bei finanziellen Entscheidungen.

Klingt spannend? Dann melde dich bei uns:
📧 info@kanu-niedersachsen.de

Wir freuen uns auf dich!

Weiterlesen

Paulina Paszek ist Sportlerin des Jahres 2024 – Ein Abend voller Glanz und Emotionen

Hannover. Es war ein Abend voller Emotionen, mitreißender Darbietungen und einer verdienten Siegerin: Beim festlichen Galaabend der Neuen Presse in Hannover wurde Paulina Paszek vom Hannoverschen Kanu-Club (HKC) zur Sportlerin des Jahres gekürt. Die 26-jährige Kanutin, die bei den Olympischen Spielen in Paris gleich zwei Medaillen gewann, setzte sich gegen eine starke Konkurrenz durch und wurde sowohl von einer Fachjury als auch von begeisterten Fans für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt.

Weiterlesen