Zum Inhalt springen
Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.
  • LKV
    • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Sport- und Jugendwarte
    • Referenten
    • Bezirke
    • Kanu-Vereine
    • Einzelmitglieder
    • Kanujugend
    • Was macht der LKV für Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Internationale Projekte
      • Projekt Südafrika / Eastern Cape
      • Projekt Polen/ Wielkopolska
      • Projekt Japan / Tokoshima
  • Aktuelles
    • Aktuelle Beiträge
    • Termindatenbank
    • Gewässerinfo
    • Foto Galerie
    • Newsletter
  • Leistungssport
    • Über Leistungssport
    • Kanu-Rennsport
      • Kadersportler und Vereine
    • Kanu-Slalom
      • Kadersportler und Vereine
    • Kanu-Wildwasserrennsport
      • Kadersportler und Vereine
    • Kanu-Polo
      • Vereine
    • Kanu-Drachenboot
      • Vereine
    • Kanu-Segeln
      • Vereine
    • Anti-Doping
  • Freizeitsport
    • Über Freizeitsport
    • Kanu-Wandern
    • Seekajak
      • Vereine
    • Stand-up Paddeln
    • Befahrungsregelungen
    • Paddelrevier Niedersachsen
    • Elektronisches Fahrtenbuch
    • Wandersportwettbewerb
    • Internationale Weserfahrt
    • Inklusion
  • Ausbildung
    • Übersicht Ausbildung
    • Sicherheit
    • Natur und Kanusport
    • Einsteiger
    • Inklusiver Kanusport
    • Kanu-Schulsport
  • Stützpunkte
    • Übersicht unserer Stützpunkte
    • Kanulehrstätte Mardorf
    • Mardorf Preise und Buchen
    • Landesleistungszentrum Hannover
Suche
Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.
Menü schließen
  • LKV
    • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Sport- und Jugendwarte
    • Referenten
    • Bezirke
    • Kanu-Vereine
    • Einzelmitglieder
    • Kanujugend
    • Was macht der LKV für Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Internationale Projekte
      • Projekt Südafrika / Eastern Cape
      • Projekt Polen/ Wielkopolska
      • Projekt Japan / Tokoshima
  • Aktuelles
    • Aktuelle Beiträge
    • Termindatenbank
    • Gewässerinfo
    • Foto Galerie
    • Newsletter
  • Leistungssport
    • Über Leistungssport
    • Kanu-Rennsport
      • Kadersportler und Vereine
    • Kanu-Slalom
      • Kadersportler und Vereine
    • Kanu-Wildwasserrennsport
      • Kadersportler und Vereine
    • Kanu-Polo
      • Vereine
    • Kanu-Drachenboot
      • Vereine
    • Kanu-Segeln
      • Vereine
    • Anti-Doping
  • Freizeitsport
    • Über Freizeitsport
    • Kanu-Wandern
    • Seekajak
      • Vereine
    • Stand-up Paddeln
    • Befahrungsregelungen
    • Paddelrevier Niedersachsen
    • Elektronisches Fahrtenbuch
    • Wandersportwettbewerb
    • Internationale Weserfahrt
    • Inklusion
  • Ausbildung
    • Übersicht Ausbildung
    • Sicherheit
    • Natur und Kanusport
    • Einsteiger
    • Inklusiver Kanusport
    • Kanu-Schulsport
  • Stützpunkte
    • Übersicht unserer Stützpunkte
    • Kanulehrstätte Mardorf
    • Mardorf Preise und Buchen
    • Landesleistungszentrum Hannover
Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.
  • LKV
    • Über uns
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Sport- und Jugendwarte
    • Referenten
    • Bezirke
    • Kanu-Vereine
    • Einzelmitglieder
    • Kanujugend
    • Was macht der LKV für Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Internationale Projekte
      • Projekt Südafrika / Eastern Cape
      • Projekt Polen/ Wielkopolska
      • Projekt Japan / Tokoshima
  • Aktuelles
    • Aktuelle Beiträge
    • Termindatenbank
    • Gewässerinfo
    • Foto Galerie
    • Newsletter
  • Leistungssport
    • Über Leistungssport
    • Kanu-Rennsport
      • Kadersportler und Vereine
    • Kanu-Slalom
      • Kadersportler und Vereine
    • Kanu-Wildwasserrennsport
      • Kadersportler und Vereine
    • Kanu-Polo
      • Vereine
    • Kanu-Drachenboot
      • Vereine
    • Kanu-Segeln
      • Vereine
    • Anti-Doping
  • Freizeitsport
    • Über Freizeitsport
    • Kanu-Wandern
    • Seekajak
      • Vereine
    • Stand-up Paddeln
    • Befahrungsregelungen
    • Paddelrevier Niedersachsen
    • Elektronisches Fahrtenbuch
    • Wandersportwettbewerb
    • Internationale Weserfahrt
    • Inklusion
  • Ausbildung
    • Übersicht Ausbildung
    • Sicherheit
    • Natur und Kanusport
    • Einsteiger
    • Inklusiver Kanusport
    • Kanu-Schulsport
  • Stützpunkte
    • Übersicht unserer Stützpunkte
    • Kanulehrstätte Mardorf
    • Mardorf Preise und Buchen
    • Landesleistungszentrum Hannover

Kategorie: Kanu-Wandern

17. März 202517. März 2025Gewässerinfo, Kanu-Wandern, Paddelrevier Niedersachsen, Seekajak, Stand-up-paddeln

Müllsammlung an und auf der Aller – Kanusport im Kontext des Umweltschutzes

Die Vorgeschichte: Kanusportler ist eine Natursportart. Wir benutzen keine gesondert angelegten Sportanlagen, wie in den meisten anderen Sportarten üblich. Der Genuss der Natur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Sports, den wir zu […]

Weiterlesen
27. Februar 202527. Februar 2025Internationale Projekte, Kanu-Wandern, Landes-Kanu-Verband-Niedersachsen e.V

Kajakfilmfestival 9.3.25 in Hannover

Mal wieder Zucker für die Augen bei der Kajakfilmfestival-Tour! Big-O, alias Olaf Obsommer, leitet und organisiert das Kajakfilmfestival bereits seit über 25 Jahren. Auch 2025 erwartet Sie ein spannendes und atemberaubendes Programm, […]

Weiterlesen
17. Februar 202517. Februar 2025Befahrungsregelungen, Kanu-Wandern

Parkmöglichkeit der 56. Leine-Frühlingsfahrt

Die Stadt Neustadt a. Rbge. dem Kanu-Club Steinhuder Meer e.V. erlaubt den Wohnmobilparkplatz an der Suttorfer Straße in Neustadt a. Rbge. anlässlich der 56. Leine-Frühlingsfahrt am 08. und 09. März 2025 mitzubenutzen. Die Teilnehmer der Frühlingsfahrt dürfen den Wohnmobilparkplatz […]

Weiterlesen
17. Februar 202527. Februar 2025Ausbildung Kanuverband Niedersachsen, Inklusion, Kanu-Wandern

Absage! DKV-Instruktor im inklusiven Paddelsport – Ersatz in Sinzig 30.10.-02.11.25

Leider kann der DKV Instruktor Lehrgang im inklusiven Paddelsport nicht stattfinden. Einen Ersatz wird es vom 30.10.-02.11.2025 in Sinzig geben. Wir bitten um Verständnis. im Kajak-/ Kanadier-/ SUP-/ sowie Drachenbootsportfür Menschen mit einer Behinderungen oder […]

Weiterlesen
16. Dezember 202417. Dezember 2024Kanu-Wandern, Wandersportwettbewerb

Auswertung Wandersportwettbewerb 2024

Bericht des Wandersportwartes, Eckehard Bohnsack, zur VA November 2024 (Auszug mit Auswertung) Die Auswertung des Wanderfahrerwettbewerbs setzt den Trend der letzten Jahre fort, siehefolgende Abbildung: Beim Bezirk Hannover ist möglicherweise eine Stabilisierung […]

Weiterlesen
23. Februar 202418. Dezember 2024Allgemein, Befahrungsregelungen, Gewässerinfo, Kanu-Wandern, Landes-Kanu-Verband-Niedersachsen e.V

Petition gegen die Sperrung der Fränkischen Saale

Wir bitten alle Kanuten, die Petition gegen die Sperrung der Fränkischen Saale im LK Bad Kissingen zu unterschreiben. Die Sperrung erfolgte ohne Vorwarnung und ohne jegliche Gespräche mit dem Kanuverband. Link zur […]

Weiterlesen
7. Dezember 202317. Dezember 2024Allgemein, Kanu-Wandern, Wandersportwettbewerb

Wanderfahrerwettbewerb im LKV Niedersachsen Ergebnisse

Wanderfahrtwettbewerb im LKV Niedersachsen 2023 Hier finden Sie die Ranglistenauswertung für den Wanderfahrerwettbewerb im LKV Niedersachsen Weitere Informationen:Downloads Übersicht der Vereine nach Punkten Saison 2022 / 2023 Rangliste der Herren Saison 2022 […]

Weiterlesen
9. November 202317. Dezember 2024Allgemein, Kanu-Wandern

Lichtermeer in Braunschweig

Lichtermeer in Braunschweig In Braunschweig der Stadt, die durch die Oker von Wasser umflutet ist, fand am Samstag den 04.11.2023 die 7. Braunschweiger Lampionfahrt statt. Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 268 gemeldeten Kanuten […]

Weiterlesen
8. November 202317. Dezember 2024Allgemein, Kanu-Wandern

Kanuwandersport-Bericht Bezirk Hannover 2022-2023

Kanuwandersport-Bericht Bezirk Hannover 2022/2023 Im Kanubezirk Hannover hat es 2023 einen Austausch des Vorstands gegeben, bedingt durch das Ausscheiden von Detlev Fischer und das tragische Ableben von Nicola Dommus. Am 28.4.23 wurde […]

Weiterlesen
28. April 202317. Dezember 2024Allgemein, Befahrungsregelungen, Gewässerinfo, Kanu-Wandern, Landes-Kanu-Verband-Niedersachsen e.V, Paddelrevier Niedersachsen

100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker

Vorstellung des Buches „100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker“ im Rahmen der Oker-Frühjahrsfahrt Am Samstag den 22.04.2023 wurde das Buch „100 Jahre Sport und Freizeit auf der Oker – 1920-2020: […]

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 >

Letzte Meldungen:

  • Schülerländerpokal: Hildesheimer Kanutinnen sammeln 39 Punkte für Niedersachsen
  • DKV-Sicherheits-Symposium vom 3.–4. Oktober 2025 in Köln
  • Bericht zum Raps Cup 2025 in Preetz
  • Pink Dragonistas des Hannoverschen Kanu-Club von 1921 e. V. mit der Niedersächsischen Sportmedaille ausgezeichnet
  • Deutsche Meisterschaft 2025 – IC, Taifun und Taifun Jugend

Der LKVN wird gefördert durch:

Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V.

Christian Wulf (Präsident),
Andreas Wambach (Vizepräsident Leistungssport)
Martin Volpers (Vizepräsident Freizeitsport)

Emma Grigull
(Geschäftsführerin)

Geschäftsstelle
Rosenbuschweg 9 B
30453 Hannover OT Ahlem
Tel. +49 (0) 1578 0551846

Der LKVN ist Mitglied im:
Social Media
  • Facebook
  • Instagram

Impressum I Datenschutzerklärung Nutzungshinweise
© 2025 Landes-Kanu-Verband Niedersachsen e.V. | Theme © Sydney
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung