Kanu-Wandern
Sage und schreibe 180.000 Kilometer Flüsse, Bäche, Kanäle und Seen gibt es in Niedersachsen. Ein großer Teil ist fürs Paddeln geeignet.
Seekajak
Das niedersächsische Wattenmeer ist eine der wenige der echten Wildnisse, die wir im Norden haben. Mit dem Seekajak sind wir nicht nur nahe dran, sondern mittendrin.
Stand-up-Paddeln
Beim Stand-up-Paddeln – kurz SUP – wird im Stehen, mit einem langen Stechpaddel auf einem Board gepaddelt. Diese Art des Paddelns hat sich in den letzten zehn Jahren rasant entwickelt.
Befahrungsregelungen
In Niedersachsen wie auch in den anderen Bundesländern gelten an einigen Flüssen, Bächen und Seen sowie an der Nordseeküste bestimmte Einschränkungen (BV = Befahrungsverbot, UV = Uferbetretungsverbot) für Paddler. Sie sollen das Gewässer sowie die Pflanzen und Tiere in ihnen oder in der Umgebung schützen. Befahrungsregeln dienen bei größeren Wasserstraßen auch zur Erhöhung der Sicherheit aller Wassersportler.
Paddelrevier Niedersachsen
Unser Dreistromland-Land, geprägt von Elbe, Weser und Ems, kann keine bizarre Berglandschaft bieten, keine wilden Flüsse oder ausgedehnte Seenlandschaften.
Die Mehrzahl unserer Flüsse bewegt sich eher behäbig durch die norddeutsche Landschaft. Trotzdem gibt es vielfältige Möglichkeiten für abwechslungsreiches Paddeln.
Elektronisches Fahrtenbuch
Das elektronische Fahrtenbuch (eFB) hat sich in den letzten Jahren als echte Alternative zum klassischen Papierfahrtenbuch entwickelt und bietet gegenüber dem gedruckten Heft viele Mehrwerte. Der LKV empfiehlt allen Kanuten in Niedersachsen, das Online-Fahrtenbuch zu nutzen.
Wandersportwettbewerb
Die überwiegende Zahl der Mitglieder im LKV betreibt reinen Kanuwandersport. Beim LKV beteiligen sich jährlich ca. 80 bis 100 von 150 niedersächsischen Kanuvereinen sowie einige Einzelmitglieder am Wanderfahrerwettbewerb des Deutschen Kanu-Verbandes. Im Rahmen dieses Wettbewerbs erhalten die erfolgreichen Kanuten eine Auszeichnung.
Internationale Weserfahrt
Seit dem Sommer 2017 veranstaltet der LKV Niedersachsen die „Internationale Weserfahrt“, eine sportliche Gepäckfahrt auf einem der schönsten Wanderflüsse Deutschlands.
Inklusion
Kanusport ist auch für Menschen mit Behinderungen ein geeigneter Sport, um sich fit zu halten und die Natur zu erleben. Es gibt kaum eine andere Sportart, die solche vielfältigen Möglichkeiten bietet.