Gewässerinfo

Übersicht

Bevor man zu einer Paddeltour auf einem der Flüsse, Seen oder auf der Nordsee aufbricht, sollte man sich genauer über Eignung und Zustand des Gewässers informieren. Aktuelle Pegelstände werden von staatlichen Wasserbehörden erhoben und veröffentlicht. Einschränkungen, die zum Beispiel aufgrund von Naturschutzbestimmungen gelten, stellt der Landes-Kanu-Verband in den Befahrungsregelungen zusammen.

Mehr Informationen zu:
Befahrungsregelungen
Tourenplanung und Gewässerführern

Pegeldienste

Pegeldienst des NLWKN (Binnenpegel)

Der Niedersächische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz betreibt diese Messstellen an Flüssen in Niedersachsen. Die Pegelwerte werden mehrmals täglich automatisiert gemeldet und sind im Internet abrufbar.


Pegel in Nordrhein-Westfalen (LKV NRW)

Pegeldienst des Landeskanu-Verbandes NRW zu Flüssen in Nordrhein-Westfalen mit Angaben zur Befahrbarkeit in „rot/grün“ – Markierung. Wird jeweils dienstags und freitags bzw. vor Feiertagen aktualisiert.


Pegel in Nordrhein-Westfalen (Landesamt)

Automatisierter Pegeldienst des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen mit zum Teil alle 15 Minuten aktualisierten Wasserstandsinformationen, Wassertemperaturen und Niederschlagsdaten.


Harzwasserwerke – Kanutenhotline

Die Harzwasserwerke informieren über die Ablasszeiten der Okertalsperre, also die Zeiten, zu denen auf der oberen Oker gepaddelt werden kann.


Pegel der Örtze

Nur bei Pegel = grün vor Ort darf unter Beachtung der weiteren Regeln gepaddelt werden. Die Angabe auf der verlinkten Website wird regelmäßig manuell durch den LK Celle aktualisiert und nennt den Stand des Farbpegels. Die Seite ist nur während der offiziellen Befahrungssaison (Mitte Mai bis Mitte Oktober) online.


Meine Pegel 

ist die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App mit rund 2.000 Pegeln in Deutschland. Kostenloser Download der App über die Stores von
▶ Android
▶ iPhone
▶ Windows Phone