Kanupolo ist kein Sport für Ängstliche oder Wasserscheue. Eine Mischung aus Handball und Basketball im Kajak, oder eher eine Art Wasser-Rugby, jedenfalls ein schneller Ballsport. Gewandte Manöver, packende Zweikämpfe, rasante Paddelsprints, gezielte Würfe, gelungene Paraden – das alles ist zu erleben bei einem Kanupolospiel.
Schon 1927 wurden die ersten Deutschen Meisterschaften durchgeführt, heute finden jedes Jahr im Wechsel Europa- und Weltmeisterschaften statt. Die Tendenz ist weiter steigend.
Jedes Jahr wird die Kanupolo Bundeliga mit Beteiligung niedersächsischer Vereine ausgespielt.
Kanusportler aus anderen Disziplinen wechseln gern zu diesem Mannschaftssport, aber auch Anfänger sind in den Vereinen willkommen. Kinder sollten zehn Jahre alt sein und schwimmen können. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Selbst die Frage der Ausrüstung braucht niemanden abzuschrecken. Sie wird von den Vereinen gestellt.
Niedersachsen gehört im Kanupolo zu den drei Landesverbänden mit der größten Anzahl an Vereinen, Spielerinnen und Spielern. Niedersächsische Mannschaften belegen bei Deutschen Meisterschaften in allen fünf Altersklassen regelmäßig Platzierungen im Vorderfeld. Im Bereich der Nachwuchsaltersklassen werden jedoch kaum Platzierungen unter den ersten drei erreicht.
Innerhalb der international erfolgreichen vier deutschen Nationalmannschaften stellt der LKV Niedersachsen regelmäßig einen Teil der Kaderathleten.
Weitere Informationen zum deutschen Kanupolo unter www.kanupolo.de
Termine
Kanupolo-Tuniere in Niedersachsen
April | 27.04.-28.04.2019 | 31. Internationaler Niedersachsen-Pokal in Göttingen |
Juni | 15.06.-16.06.2019 | Norddeutsche Meisterschaft in Quakenbrück |
Juni | 29.06.-30.06.2019 | Siegfried-Lücken-Cup mit Deutschem Jugendpokal 2019 in Berne |
Kanupolo-Tuniere mit Niedersachsenteams
August | 08.08.-11.08.2019 | Deutsche Meisterschaft in Brandenburg a.d. Havel |
September | 28.09.-29.09.2019 | Ländervergleichskampf mit den Niedersachsen-Auswahlteams in Hamburg |
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen finden Sie hier.
Ansprechpartner
Johannes Frey
Hauptschiedsrichter
Humboldtallee 9
37073 Göttingen
E-Mail: johannes_frey@t-online.de
Tel: +49 (0)160 – 405 077 1
Clemens Ciceor
Beauftragter für Schiedsrichterwesen
(Schiedrichterscheine)
Heidbleekanger 30
38102 Braunschweig
E-Mail:
clemens.ciecior@googlemail.com
Landestrainer U21-Herren
Maximilian Wilke und Joshua Portl
Landestrainerin U21-Damen
Britta Seksts
Landestrainer Jugend
Tom Strating und Tjark Wolken
Landestrainer Schüler
Felix Lawrentz